
Der zweisprachige Newsletter Educiterra
Erziehung zur Erdenbürgerschaft
Vom Kindergarten bis zur UniversitätEinige Aktionsideen für eine gemeinsame Welt
- Rettet den Comoé !
Chiara THOMAS, Studentin Biologie, Universität Freiburg im Breisgau
-
Macht mit & sagt es allen weiter:Bringen wir die Welt zum Singen! Corinna NITSCHE-HAINER, Bonn
-
Bringen wir die Welt zum Singen! Nathanaël WALLENHORST, Dozent an der Katholischen Universität des Westens (UCO), Frankreich
-
Der Kampf gegen Lebensmitte Verschwendung beginnt in der Mensa Lycée francais, Zürich
- The life of trees around the world Lycée Français Charles de Gaulle, London
-
Tobias FEITKENHAUER, Projektleiter FREI DAY, Berlin
- Lernen die Welt zu verändern
Tobias FEITKENHAUER, Projektleiter FREI DAY, Berlin
- Bewusstseinsbildung in Puzzleform
Katharina HAAS, Studentin und lokale Referentin für das Klima Puzzle in Wien
- Forellenzucht in Aquaponikanlagen - Ansatz und Herausforderungen eines Originalprojekts
Collège Albert Camus, Clermont-Ferrand, Frankreich
-
Marionetten im Senegal, im pays de la teranga, dem Land der GastfreundschaftÉcole du Dialaw – Sénégal
-
L’atelier LIFE de l’Internationnal French School of Singapore
-
Zweite Klasse der französischen Schule "Antoine de Saint-Exupery", Santiago, Chile
-
Karine SCHERZINGER, Lehrerin, mit Amélie, Elisa und Luca, Schüler*innen, Deutsch-Französisches Gymnasium, Freiburg im Breisgau
-
Louise PAULS, Victoria HAEMING und Nausicaa PARIENTI, Schülerinnen, Deutsch-Französisches Gymnasium, Freiburg im Breisgau
-
Umwelbewußte Öko-Referenten, Lycée français Victor Hugo, Frankfurt am Main
-
Forum - Projekte... Vom Kindergarten bis zur UniversitätBildungsakteure aus dem Bildungssektor, Frankreich, Deutschland und anderswo ...
-
Die Erdenbürgerschaft: Eine pädagogische und gesellschaftliche HerausforderungPhilippe MEIRIEU, Professor für Erziehungswissenschaften, Universität Lyon-II