![]() |
Kontaktperson: Corinna Dold (Diplompädagogin) Büro: neben der Bibliothek Sprechzeiten:
Mi. und Do. 8:30-14:30 Uhr und nach Vereinbarung (auch nach 17 Uhr) Tel.: 201-7098 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Kontaktperson: Johannes Fransen (Sozialpädagoge B.A.) Büro: neben der Bibliothek Sprechzeiten:
Mo. und Di. 8:30-14:30 Uhr und nach Vereinbarung (auch nach 17 Uhr) Tel.: 201-7098 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |

Für wen ist Schulsozialarbeit?
- Für SchülerInnen
bei Problemen und Fragestellungen im schulischen, persönlichen und familiären Bereich - Für Eltern
bei Erziehungsfragen, familiären Problemsituationen, Konflikten, Kontakten zur Schule, Vermittlung an außerschulische Einrichtungen - Für LehrerInnen
bei sozialpädagogischen Fragestellungen, Einzelfällen, schwierigen Klassen- oder Gruppensituationen , themenspezifischen Projekten
Welche Angebote gibt es?
- Sozialpädagogische Begleitung und Beratung von Einzelnen und Gruppen
- Intervention bei Konflikten, Krisensituationen, Mobbing
- Präventionsarbeit
- Vermittlung von Fachberatungsstellen, Jugendamt, therapeutischen Institutionen
- Schulspezifische Projekte
- Mitarbeit bei der Schulentwicklung
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
Durch die tägliche Präsenz und feste Sprechzeiten an der Schule wird ein verlässlicher Kontakt mit den SchülerInnen aufgebaut. Die Beratung ist lösungs-und ressourcenorientiert und basiert auf Freiwilligkeit. Die Gespräche können auf Deutsch oder Französisch geführt werden. Sie sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.