Berichte
Unser Schüler Linus Rebmann (rechts im Bild) aus der 2ES hat am 21. September 2022 mit 15 Jahren als jüngster Teilnehmer den 3. Preis beim 8. Internationalen Jazzhaus-Piano-Wettbewerb gewonnen. Die Jazzpianisten aus Deutschland, Italien und den Niederlanden mussten Jazzstandards und Eigenkompositionen sowohl solopianistisch als auch im Trio (mit Schlagzeug und Kontrabass) vor einer renommierten Fachjury vortragen. Das Finale fand am dritten Wettbewerbstag im gut besuchten Freiburger Jazzhaus statt. Linus spielt seit 9 Jahren Klavier und ist u.a. Mitglied im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch Linus!

An diesem Abend am 06.12. nahmen viele Eltern und Schüler teil.
Sprecherin: Frau Mergelsberg (Studien- und Berufsberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit - Freiburg)
https://studio.youtube.com/video/zaXBu_Fn9Jg/edit

Noémie (1SBC2), Antoine (2ES) und Thomas (Bac 2022) stellten das Konzept der Dreisam-Republik in einer Videokonferenz vor rund 100 Lehrern aus Schulen der Mission Laïque Française aus den USA, Marokko, Libanon, Australien und anderen Ländern vor.
Der Titel der Videokonferenz lautete "Die Republik der SDGs - Verwandeln Sie Ihre Schule in einen nachhaltigen Mikrostaat".
Dies fand im Rahmen ihrer Woche der Bürgerschaft statt.
Abilektüre der jetzigen Première (Muttersprache Deutsch): „Herkunft“ von Saša Stanišić. Was diese so besonders macht? Der Autor lebt noch. Aufgrund dieser Tatsache konnte die gesamte deutsche Seite des Jahrgangs am Abend des 10.11.2022 in Begleitung der drei Deutschlehrerinnen die Lesung „Meine Damen und Herren, ich brauche einen Freiwilligen“ von Saša Stanišić besuchen. Die Lesung war gut besucht, sodass man sogar noch einen extra Raum für ZuhörerInnen einrichtete, weil der Ratssaal Freiburg nicht ausreichte.
Am 3. Dezember 2022 werden die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Chinesisch der Klassen Première und Terminale am Konfuzius-Institut in Freiburg den standardisierten chinesischen Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache (HSK 2) ablegen. Wir wünschen ihnen viel Glück!
Am Dienstag, dem 15. November, hatten Eltern und Schüler die Möglichkeit, an einer Videokonferenz zum Thema "Hochschulbildung in Frankreich" teilzunehmen. Sprecher: Noel Pelletier, Orientierungsberater der Académie de Strasbourg.
Am Dienstag, den 06.12. um 19:45 Uhr findet auch eine Videokonferenz auf Deutsch zum Thema Hochschulstudium in Deutschland statt. Sprecherin: Annika Mergelsberg, Studienberaterin bei der Stadt Freiburg
Kurz vor den Herbstferien haben die Klassen 6a und 6b Besuch von dem Archäotechniker Herr Czarnowski bekommen. Er erzählte viel über die Steinzeit und zeigte uns alles anhand von einigen Gegenständen, die er mitgebracht hatte: