Non catégorisé
Deutschlandfunkpreis für das Linus Rebmann Trio
Impressionen aus dem Kunstunterricht
Neues von der Ski-AG
„Ein Abstieg in die Hölle“
Ein Abstieg in die Hölle – so beschrieb der Überlebende Eugène Marlot (1900-1990), Mitglied der Résistance, seine Ankunft im Lager Struthof-Natzweiler im Elsass.
Am 6.7. besuchten die SchülerInnen der Klassen 3eI und 9a dieses Konzentrationslager.
Unterstufenorchester des DFG begeisterte in der Aula
Alle strömten herbei, um zunächst dem bekannten Weihnachtslied „O du fröhliche“ zu lauschen. Hierbei überstrahlte ein schönes Flöten-Solo die zweite Strophe und gab einen besonderen Glanz bevor die festliche dritte Strophe von allen Musikern und Musikerinnen erklang. Der Applaus der Umstehenden war wohl verdient.
Skifreizeit vom 20. - 22.03.2020 abgesagt!
Schweigeminute für die Opfer von Halle
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Donnerstag letzter Woche ereignete sich in Halle in Sachsen Anhalt ein schlimmes Attentat. Ein rechtsextremer Gewalttäter hatte versucht in der Hallenser Synagoge ein Massaker anzurichten. Viele Jüdinnen und Juden hatten sich während des höchsten jüdischen Feiertages, dem Versöhnungstag (Jom Kippur) zum Gebet versammelt.
Bearbeitung
Diese Seite wird gerade bearbeitet und wird sobald wie möglich für Sie wieder zugänglich sein. Bitte entschuldigen Sie uns dafür. |
abs@dfglfa.net
Begrüßung durch die Schulleitung
Herzlich Willkommen am Deutsch-Französischen Gymnasium Freiburg
Die Schulleitung, das Kollegium, die Eltern, Schüler und alle Mitarbeiter heißen Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen.
Der besondere Bildungsauftrag unserer binationalen Schule ist bestimmt von dem Ziel, junge Menschen beider Nationen durch enge Kommunikation und Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft, im Geist der Verständigung und des gegenseitigen Respektes zu erziehen.
Das DFG Freiburg stellt sich die Aufgabe, den deutschen und französischen Schülern durch einen harmonisierten Lehrplan, eine gymnasiale Bildung zu vermitteln, die auf der Basis einer vertieften Kenntnis der Partnersprache und ihrer Bildungsgehalte auf die Entwicklung einer europäischen Denkhaltung ausgerichtet ist.Uns liegt es am Herzen unseren Schülern Werte zu vermitteln, ihre Selbständigkeit und ihr Engagement zu fördern, damit sie verantwortliche Bürger von morgen werden, welche die deutsch-französische Freundschaft weiterleben und den Aufbau und Zusammenhalt Europas unterstützen.
Diese Homepage, die gemäß unseres binationalen Bildungsauftrages zweisprachig ist, möchte allen Interessierten grundlegende Informationen zu unserem Bildungsauftrag, zur Organisation sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Publikationen unserer Schule geben.