Eine Minute Vortrag und 1000 Euro für das DFG!
Am 24.09. organisierte die Stadt Freiburg einen Aktionstag zum Thema nachhaltige Entwicklung im Stadtgarten. Unter anderem gab es einen Wettbewerb für die Präsentation von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung, die in einer Minute vorgetragen werden mussten (Pitch Elevator).
Carmelle stellte das Projekt der Republik Dreisam in einer Minute vor. Siehe ihre Rede.
Carmelle stellte das Projekt der Republik Dreisam in einer Minute vor. Siehe ihre Rede.
Les Olympiades im CinéClub!

Eine neue Saison des Filmclubs beginnt am 29. September um 19:30 Uhr im Kommunalen Kino. Sie werden den neuesten Film von Jacques Audiard, Les Olympiades, sehen. Der Film wurde in Cannes gezeigt und war mehrfach für den César nominiert.
Klicken Sie hier um den Trailer zu sehen.
Lipdub zu den 50 Jahren DFG
Unsere Schülerin Sophia Papanastassiou hat zu den Feirlichkeiten rund um die 50 Jahre DFG ein "Lipdub"-Video erstellt:
Studienfahrt 1ES – Hamburg, eine tolle Erfahrung!
Die Klasse 1 ES ist im Juni 2022 für 5 Tage nach Hamburg auf Studienfahrt gefahren; mit uns waren natürlich auch die Organisatoren der Reise, Herr Girousse und Herr Anderson, sowie Frau Goasdoue anwesend. Vom Hotel in Hamburg Altona wurde fast alles sehenswerte mit dem Fahrrad erkundet: Von der Altstadt bis hin zum Rathaus, der Reeperbahn, entlang der Alster und verschiedenen Museen wurde alles besichtigt.
Die SMV stellt sich vor
Einschulung der Schüler für das Jahr 2022/23, mit dem neuen SMV Team und der Direktion.
Von links nach rechts: M.Rubio, Sophia Papanastassiou, Lea Struwe, Fatih Sarikaya, Tibor Bastien et J. Schmelz. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr!
Französischer Minister Olivier Becht besucht das DFG
Letzte Woche besuchte uns erstmalig in seiner Amtszeit der französische Minister für die Angelegenheiten der Franzosen im Ausland, Monsieur Becht. Er zeigte sich ganz besonders beeindruckt von dem Ausmaß des Engagements an unserer Schule, was dem Erfolg der Schülerprojekte natürlich entscheidend zu Gute kommt. Weitere Aspekte, die explizit von ihm hervorgehoben wurden, waren die Proaktivität unserer Schülerinnen und Schüler, ihr Bekenntnis zu Toleranz, ihre Unvoreingenommenheit und Offenheit gegenüber dem Anderen sowie ihr Engagement für ökologische Belange. Hier ein paar Eindrücke seines Besuchs: