Auch 2023 nehmen wir beim „Stadtradeln“ teil!
Die aus den Vorjahren bereits bekannte Aktion “Stadtradeln” lädt alle Städte dazu ein, sich auf den Sattel zu schwingen und innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die Stadt Freiburg nimmt an diesem Abenteuer vom Montag, 19. Mai, bis Sonntag, 9. Juli, teil - und unsere Schule natürlich auch! Die Einschreibung dauert lediglich zwei Minuten:
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Wir würden uns sehr freuen, Sie (egal ob Schüler, Eltern oder Lehrer, egal ob Sie in Deutschland oder Frankreich wohnen) in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Wichtig: Bitte suchen Sie den Team-Namen „Deutsch-Französisches Gymnasium“
Geschichts-AG dreht Video über Jüdisches Leben
Ein Blick in die Nachbarschaft
Schüler der Seconde zu Besuch beim Freiburger Essenstreff und der Freiburger Tafel
Am 23. besuchten wir in unmittelbarer Nähe des DFGs erst den Freiburger Essenstreff und dann einen Tag später die Freiburger Tafel. Jeden Tag fahren wir an beiden Gebäuden vorbei, sehen Menschen auf Essen und Lebensmittel warten. Alles wird teuer, das spüren auch wir jeden Tag. Trotzdem sind wir oft wählerisch beim Einkauf, verschwenden Lebensmittel, werfen viel zu viel weg.
Das DFG beim Festival Remp'art 2023

Spender für Hygieneeinlagen am Gymnasium
Wir sind zwei Schülerinnen der 10. Klasse des deutsch-französischen Gymnasiums in Freiburg im Breisgau. Unser Projekt, einen Hygieneeinlagenspender aufzustellen, begann im letzten Jahr während der FFF-Bewegung (Friday for future). Wir arbeiten mit einem französischen Unternehmen, Marguerite et Compagnie, zusammen. Unser erstes Ziel ist es, die Tabus rund um die Menstruation aufzuheben, denn sie ist ein natürliches Phänomen, das alle Frauen auf der ganzen Welt betrifft.