Die Mechaniker der Fahrradwerkstatt
Jeden Mittwoch während der Mittagspause treffen sich die Schülerinnen und Schüler der « Fahrradwerkstatt » in ihren Werkstatt-Garage-Container, um Fahrräder zu reparieren. Sie lernen voneinander und vor allem sind sie auch in der Lage, andere Schülerinnen und Schüler über die Wartung, Ausstattung und Reparatur eines Fahrrads zu unterrichten. So können sie lernen, wie man ein Rad, eine Kette, eine Speiche, die Bremsen usw. wechselt. Schauen Sie sich gerne die Wiederholung ihres Beitrags im Rahmen von "12 at 12 For The Planet" an.
Guillaume Chevallier spricht bei der TeachersCOP
Am Samstag, den 05.11. um 14:00 Uhr (Sharm El-Sheik Zeit) fand die TeachersCOP statt. Hier stellten 12 Kolleg*innen aus verschiedenen Kontinenten Projekte zur Bildung und zum Klimawandel vor. Es waren etwa 200 Kollegen aus der ganzen Welt online und es wurde in vier Sprachen übersetzt (Englisch, Arabisch, Französisch und Spanisch). Diese TeachersCOP wird vom Office for Climate Education organisiert. Siehe hier die Pressemitteilung auf Französisch und Englisch. Unser Lehrer Guillaume Chevallier war der einzige aus Deutschland und war vorausgewählt worden, um das Projekt der Dreisam-Republik (oder der Republik der nachhaltigen Entwicklungsziele) vorzustellen!
Herr Joachim Schmelz im Gespräch mit der BZ

Ciné club am 10. November: Le bruit des moteurs. In Anwesenheit des Regisseurs
Zu sehen ist der Film von Philippe Grégoire, Le bruit des moteurs. Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Diskussion mit dem Regisseur aus Quebec und Amélie Richter, einer ehemaligen DFG-Schülerin, die für die Kostüme des Films verantwortlich war, statt.
Präsentation des Studiums an Sciences Po Paris

Sechste Klassen bei den Science Days
Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten unsere sechsten Klassen die Science Days in Rust. Die Schüler*innen konnten auf diesem Wissenschaftsfestival im Europa Park Naturwissenschaften und Technik aktiv erleben und spielerisch entdecken. Diese gelungene Veranstaltung, die zum Experimentieren und Mitmachen einlädt, hat mit Sicherheit den kleinen Forscher in einigen Kindern geweckt!