Lassen Sie uns unseren Schüler*innen beibringen, die Welt zu verändern!
Laura Blum und ihr Berliner Verein schlagen uns in einer kurzen Videokonferenz das Konzept des FREI DAY vor.
Wir laden die ganze Schulgemeinschaft ein, am Donnerstag, den 4. März um 20:00 Uhr Frau Blum 20 Minuten lang zuzuhören.
Um den Link der Videokonferenz zu erhalten, registrieren Sie sich bitte unter
Lasst uns draußen unterrichten!
Der Unterricht im Freien mit Masken und Sicherheitsabständen reduziert das Risiko einer Ansteckung und macht auch Spaß!
Heute Morgen, 26.02. um 8:00 Uhr, war es noch etwas kalt beim Chemieunterricht im Freien. Gemeinsam mit den Schüler*innen der Klasse TSBC2 nutzten wir die Gelegenheit, am Ende jeder Chemieübung um die Gebäude zu laufen.
Die zukünftigen Schüler*innen der 6e 2025 sind begabt!
Die Schüler*innen der 1. Klasse der deutsch-französischen Grundschule stellen ihre Werke im Museum aus.
Die künstlerische Aktivität wurde von ihrer Deutschlehrerin Frau Eberlein betreut.
Ihr Französischlehrer Monsieur Le Bras-Lerouge hatte eine Idee, wie wir alle während dieser Pandemie ins Museum gehen konnten.
#100miledietchallenge
For one week, the T SBC and their English teacher Ms Pink lived according to the 100 mile diet – that means, we tried to only eat or drink things that grow, are harvested and produced within a range of 100 miles from where we live.
Only regional produce? In January? In the midst of a pandemic? Why on earth would we do that?
The idea behind it is to reduce our carbon foot print by not transporting food over long distances and avoiding water-intensive crops from monocultures destroying biological diversity. So for one week, it meant: goodbye coffee and chocolate, hello milk and honey.
Read on to find out about our experiences:
Karine Scherzinger spricht auf France Info
