Wenn das Rotteck das DFG inspiriert...

Wie jede Woche um 10:00 Uhr hatten die DFG-Klassen die Möglichkeit, einen 10-minütigen Vortrag eines Akteurs für nachhaltige Entwicklung an der Schule zu hören. #10at10ForThePlanet
Am Dienstag, den 13.04., hatten wir die Gelegenheit, eine Achtklässlerin und eine Lehrerin aus der Klimagruppe des Rotteck-Gymnasiums in Freiburg zu hören. Hier ist das REPLAY (7')
DupleX is Back!
Für wen stimmen Sie dieses Jahr ab? Rania (4.1) ? Immanuel (6e2) ? Timo (12 Kl. Edith Stein Schule) ? Am 22.04. haben Sie von 10:00 bis 11:00 Uhr die Wahl! Im DupleX-Flyer finden Sie die Liste der Kandidat*innen und Themen.
Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen des DFGs und anderer Schulen, Sie alle sind eingeladen, an dieser wissenschaftlichen, zweisprachigen Online-Veranstaltung teilzunehmen. Seit 2014 hat diese Veranstaltung jedes Mal 400 Leute zusammengebracht.
Dieses Jahr findet Sie am "Tag der Erde" (22.04) statt und die Kandidat*innen müssen nur eine Frage beantworten: "Wissenschaft und Stadt - wie kann man die Lebensqualität verbessern?"
The 1ES Infinitissimo Project
During their English lessons, class 1ES worked on a portfolio project on a very special science fiction novel that takes place in the 23rd century after a pandemic has changed the world as we know it... see here for details and some great examples of what the students accomplished.
Gemeinderätin Julia Söhne zu Gast in der 1ES
Wer schreibt denn heute noch Briefe?
Während des Lockdowns haben wir – die Klasse 5b – uns mit dem Thema „Briefe schreiben“ beschäftigt. In Zeiten von E-Mail, WhatsApp und diversen Messenger-Diensten ein wirkliches Fossil unter den Kommunikationsmöglichkeiten.
Wir haben festgestellt, dass einige von uns noch nie in ihrem Leben einen echten Brief bekommen haben! Um dies zu ändern, schrieben wir erst einmal jemandem aus unserer Klasse einen Brie, eine völlig neue Erfahrung, da wir uns ja nur per Videokonferenz seit Dezember sehen konnten. Natürlich wurde dieser Brief anschließend beantwortet.
100 mile-diet challenge
As every week at 10:00 am, online there were many classes and teachers from different countries. See the programme of the "School Projects for the Planet" forum!