
Währenddessen ist ein Junge aus unserer Klasse auch direkt fündig geworden. Frau Friederich hat uns erklärt, dass dies ein Männchen ist und man dies an den 2 schwarzen Zehen erkennen kann. Dann wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt, denen jeweils eine Route mit Eimern zugeteilt wurde. Es war etwas schade, dass nur 2 Gruppen Kröten (Männchen) und sogar einen Feuersalamander gefunden haben. Die anderen 2 Gruppen waren am Waldsee und haben sich paarende Kröten gesehen. Am Ende haben wir dann die gefundenen Männchen wieder ein Stückchen zurückgetragen. (Warum zurück? Das hat einen einfachen Grund: es gibt viel mehr Männchen als Weibchen (24 Männchen auf 1 Weibchen), dass daran liegt, dass die Männlichen Kröten jedes Jahr zum See kommen und die Weibchen seltener. Weibchen dagegen sollte man natürlich direkt zum See tragen.)
Es war ein schöner Tag in der Natur, an dem man etwas Gutes für die Umwelt tun konnte.
Sophie Barten 6a