Anlässlich des Girls’Day am 3. April 2025 hatte Anne Elisabeth Rehage, Schülerin der Klasse 8b am Deutsch-Französischen Gymnasium, die Gelegenheit, ein Praktikum mitten in der Natur, im Herzen der Freiburger Wälder, zu absolvieren. Sie berichtet von ihrem Eintauchen in den Alltag der Förster*innen.
Ein Tag zwischen Moor und Pflanzen
Das Praktikum fand in den Wäldern rund um Freiburg statt und wurde von drei Fachkräften – zwei Männern und einer Frau – betreut, die alle als Förster:innen für die Stadt arbeiten. „Es war richtig schön, mir hat es gefallen, in der Natur zu sein“, erzählt Anne Elisabeth begeistert.
Der Tag begann mit einem Besuch im Moor, gefolgt vom Pflanzen eines Baumes. Danach konnten Anne Elisabeth und die anderen Teilnehmerinnen bei einer Baumfäll-Demonstration zusehen und so verschiedene Facetten des Berufs kennenlernen.
Ein wachsender Berufswunsch
Dieses Erlebnis ermöglichte es Anne Elisabeth, ein Berufsfeld zu entdecken, das sie interessiert: „Ja, ich könnte mir vorstellen, das später auch zu machen, weil ich die Natur mag“, erklärt sie. Auch wenn sie zugibt, dass manche Aspekte wie das Gehalt sie noch zögern lassen, bleibt sie dem Beruf gegenüber aufgeschlossen.
Außerdem erfuhr sie, dass es verschiedene Wege gibt, Förster:in zu werden: „Man kann schon nach der Realschule Förster:in werden oder das Abitur machen, um später Revierförster:in zu werden.“ Das Studium der Forstwissenschaft in Freiburg hat einen guten Ruf.
Ein empfehlenswertes Praktikum
Auf die Frage, ob sie den Girls’Day weiterempfehlen würde, antwortet sie eindeutig: „Ja, auf jeden Fall! Wir haben wirklich einen guten Überblick über den Beruf der Förster:innen bekommen.“
Ein schönes, bereicherndes und inspirierendes Erlebnis inmitten der Natur – vielleicht der Anfang einer zukünftigen Berufung!
Der Termin für den nächsten Girls’Day und Boys’Day steht schon fest: am 23.04.2026.
Mehr Infos: https://www.girls-day.de/