„Was uns am DFG besonders beeindruckt, ist die Praxisnähe der Projekte und das große Vertrauen, das den Schüler*innen entgegengebracht wird. Herzlichen Glückwunsch!“
— Eine Lehrerin vom Lycée des Graves in Gradignan
Am Mittwoch, den 14. März, hatte das Deutsch-Französische Gymnasium Freiburg die Freude, 16 Schuler*innen, Umweltbeauftragte des Lycée des Graves aus Gradignan bei Bordeaux, willkommen zu heißen. Begleitet wurden sie von einer Deutschlehrerin und einer Schulsozialpädagogin (CPE). Ziel ihres Besuchs war es, unsere vielfältigen Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung kennenzulernen. Die Schüler*innen erlebten einen Tag voller spannender Workshops, intensiver Gespräche und fuhren mit vielen neuen Ideen zurück nach Hause.
Inspirierende Projekte
- Monopoly der Ungleichheiten: Unter der Leitung von Frau Devaux und Schüler*innen der 2ES entdeckten die Gäste dieses pädagogische Spiel zu sozialen Ungleichheiten. Sie waren begeistert und möchten es nun auch an ihrer Schule einsetzen. Zum Spielprinzip
- Kiosk Equiwi: Auch wenn ein solches Projekt aus rechtlichen Gründen in Frankreich schwierig umzusetzen ist, stieß es auf großes Interesse. Vielen Dank an Marie-Alice, Louis (3e) und Frau Scherzinger für die Vorstellung.
- Fahrradwerkstatt: Fahrradfahren ist auch in Gradignan ein aktuelles Thema! Nach der Präsentation von Théo (1ES), Dora (6e) und Herrn Ben-Salah zeigten sich die Gäste motiviert, ein ähnliches Projekt an ihrer Schule umzusetzen.
- Projekt „Dreisam Republik“: Dieses Bürgerprojekt weckte Neugier und führte zu vielen interessierten Fragen. Ein großes Dankeschön an Ange (4e) für ihr Engagement.
- Sanitäter: Die Vorstellung unserer Schulsanitäter durch Herrn Desigaux und Herrn Barho inspirierte das Team aus Gradignan dazu, ihre jugendlichen Feuerwehranwärter stärker in schulische Projekte einzubinden.
- Skimentoren: Lucies (TL1) Präsentation beeindruckte die Besucher durch das Vertrauen, das den Schülern entgegengebracht wird, sowie durch die Qualität der erworbenen Kompetenzen.
- Näh-AG: Eine weitere schöne Entdeckung des Tages! Der von Frau Della Janna vorgestellte Nähclub kam bei den Umweltbeauftragten sehr gut an – ein Projekt, das sie nun selbst auf die Beine stellen möchten.
- Energiewende & Nachhaltigkeit: Die Präsentation von Herrn Lebouter über die Scolaire AG, Photovoltaikanlagen und das Solarfahrrad hat bleibenden Eindruck hinterlassen.
- Reflexionsrunde zum Abschluss: Zum Ausklang des Besuchs leitete Herr Chevallier einen Reflexionsworkshop mit einem thematischen Würfel. Dabei konnten die Schüler*innen aus Gradignan die Erfahrungen des Tages, die Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre neu gewonnenen Kompetenzen zusammenfassen.
Dieser Besuch war ein bedeutender Moment des Austauschs, der Inspiration und des gemeinsamen Lernens. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!