Berichte
Mathematik ohne Grenzen ist ein Mathematikwettbewerb, an dem Klassen aus den Grenzregionen Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz teilnehmen können. Der Wettbewerb teilt sich in zwei Runden auf. Bei der ersten Runde können alle Klassen teilnehmen, bei der zweiten Runde können jedoch nur die Sieger aus der ersten Runde teilnehmen.

Die Therme in Badenweiler konnte uns dies alles leider nicht mehr bieten, da wir knapp zweitausend Jahre zu spät kamen. Nach einer Besichtigung der Ruinen konnten wir es jedoch in der benachbarten Cassopeia-Therme nachfühlen. Bei einem vierstündigen Aufenthalt konnten alle entspannen und das Kaltwasserbecken sorgte zudem für Adrenalin. Doch nun zurück in die Antike:
Zum Welttag des Buches machten wir uns auf zur Buchhandlung Vogel. Zu Fuß liefen wir etwa eine halbe Stunde durch den Wald nach Freiburg-Littenweiler.
Frau Schweizer und Frau Hakelbeck haben uns freundlich begrüßt. Durch eine Treppe kamen wir in den Kinderbuchbereich, wo alle Bücher sehr ordentlich sortiert waren.
Zuerst stellten die beiden Buchhändlerinnen uns die Buchhandlung vor, danach machten wir in kleinen Gruppen ein Quiz.

Auf diese Frage hin, gestellt von Rafael (7a) und Lina (3e1) hoben viele im Foyer versammelte Schüler Zeichnungen und Weltkarten in die Höhe. Sie waren gekommen, um bei der Eröffnung unseres neuen Equiwi-Kiosks am 2. Mai dabei zu sein, die mit verschiedenen Spielen und Musik in beiden Pausen gefeiert wurde.

Auf Initiative der SMV konnten die Schüler*innen tatkräftig mitwirken, indem sie bei einer simulierten Europawahl an diesem Tag und bis zum 14. Mai ihre Stimmen abgeben konnten.

Am 08.04. fand der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019 in der Stadtbibliothek auf dem Münsterplatz in Freiburg statt. Helene Liska aus der Klasse 6b nahm als Stadtsiegerin daran teil und las aus dem Buch „Herzensbruder Bruderherz“ von Andrea Schomburg vor. Eine regionale Jury ermittelte zwei Gewinner, die nun weiter zum Landesentscheid kommen. Alle Teilnehmer erhielten einen Buchpreis und eine Urkunde, die Gewinner bekamen jeweils einen Bücherscheck sowie ein Jahresabo der Zeitschrift "Dein Spiegel".
Traumhafte Märchenerzählung im DFG
Es war einmal … so fing das erste spannende, witzige und einfallsreiche Märchen von Christoph Kopp an.
Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie eine Person gesehen, die so gut erzählen kann wie er. Christoph Kopp ist ein Märchenerzähler und war am 09.04.2019 an unserer Schule dem DFG.