Am 20. und 21. März, den beiden diesjährigen AG-Tagen, führte die 50/50-AG in den neuen Unterstufenklassen (5a, 5b, 6l, 6ll) Umweltworkshops als Fortsetzung zum letzten Schuljahr durch. Die Idee: Schüler*innen bereits im frühen Alter für Umweltthemen zu sensibilisieren und zu begeistern, denn nur so lässt sich ein nachhaltiger Wandel herbeiführen.
Los ging es mit einer kurzen Einführung und einem aufrüttelnden Video. Anschließend gab es vier Stationen mit verschiedenen Themen, die sich die Schüler*innen mit Hilfe der Schüler*innen von 50/50 selbständig erarbeiteten. So konnten die Kleinen von den Großen lernen.
Es gab eine Station zum Thema Greenwashing mit Infovideo und AB, außerdem wurde die große Markenstruktur von Nestlé kennengelernt. Darüber hinaus gab es das Thema Ernährung, bei dem die Schüler*innen ein Fakten-Mythen-Quiz zur klimafreundlichen Ernährung durchliefen und anschließend ebenfalls ein Arbeitsblatt mit Infovideo bearbeiteten.
Zwei Stationen wurden von Frau Prager von der Abfallwirtschaft Freiburg organisiert, die die 50/50-AG bei der Organisation und Durchführung unterstützte. An einer Station wurde interaktiv über die richtige Mülltrennung und den Lebenszyklus verschiedener Abfälle informiert. Schließlich gab es noch eine Station zu Müllstrudeln im Meer und Mikroplastik, das unter dem Mikroskop zwischen Sandkörnern vom Strand entdeckt werden konnte.
Zum Abschluss konnten die Schüler*innen in einem Kahoot-Quiz ihr neu erworbenes Wissen anwenden und einen Preis gewinnen, der von der Equiwi-AG zusammengestellt wurde. In einer Abschlussrunde reflektierten die Klassen gemeinsam, was sie selbst noch tun und verändern können, um sich für die Umwelt einzusetzen.
Vielen Dank an die Lehrkräfte der Klassen, die jeweils eine Doppelstunde freigaben, an Frau Prager, die Equiwi-AG und natürlich an die wissbegierigen und eifrigen Schüler*innen, so wie an die gesamte 50/50-AG unter der Leitung von Frau Klingenberg!
Filippo Marx, 9a