22. Januar 2019: Deutsch-Französischer Tag
Bei dieser Gelegenheit haben sich unsere vier Schülersprecher*innen gewünscht, unsere Schulgemeinschaft direkt anzusprechen:
"Heute, Dienstag der 22 Januar 2019, feiern wir den Deutsch-Französisch Tag. Dieser Tag erinnert uns feierlich an das Inkrafttreten des Elyséevertrages am 22. Januar 1963. Seit 56 Jahren lebt nun die deutsch-französische Freundschaft, dessen Ursprung in diesem Vertrag liegt. Ein Vertrag mit dem Ziel, vor allem durch die Jugend, die Versöhnung zweier Kulturen zu ermöglichen. Wurde dieses Ziel erreicht?
Nun, nehmt euch einen Moment Zeit und schaut euch um. Erkennt wer neben, vor oder hinter euch sitzt. Erkennt wer euch unterrichtet.
Nun, nehmt euch einen Moment Zeit und schaut euch um. Erkennt wer neben, vor oder hinter euch sitzt. Erkennt wer euch unterrichtet.
Nachhaltiger Konsum: Rallye
Die Siebtklässler der Fairtrade AG des DFG/LFA Freiburg haben zusammen eine Stadtrallye zum Thema Nachhaltigkeit in Freiburg gemacht. Zuerst haben sie eine Einführung zum Thema Nachhaltigkeit bekommen, danach wurden sie in Gruppen eingeteilt und haben Tabletts für die Rallye erhalten, damit sie die Orte zum Thema Nachhaltigkeit finden können.
Mit hellen Fackeln durch die Nacht
Jugend trainiert für Olympia: Volleyball-Team
Zeitreise der 6ten Klassen: Zurück in die Steinzeit
99% unserer Geschichte war Steinzeit...
Der Archäotechniker Herr Czarnowski arbeitet für Museen und kommt in Schulen und versucht mit Materialien, die in der Steinzeit benutzt wurden, Werkzeuge aus dieser Zeit nachzubauen, denn die Originale darf man nicht ausprobieren... und man bekommt ein Gefühl für die Steinzeit, wenn man mit Gegenständen ausprobiert und arbeitet!