Neues von der Garten-AG
Auch in diesem Schuljahr hat die Schulgarten-AG mit neuem Elan gestartet. Die Idee Patenschaften für Beete zu übernehmen fand besonders bei den neuen Fünftklässlern großen Anklang. Aber auch unsere bewährten Schülerinnen aus den Klassen 6 und 7 führen ihre Patenschaften mit Engagement und Ideenreichtum weiter.
Umweltaktionstag am DFG
“Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern, alles muss sich ändern, und zwar heute”. Mit ihren inspirierenden Reden bewegt Greta Thunberg weltweit Millionen von Menschen, vor allem aber die junge Generation, die jetzt für den Klimaschutz kämpft. Rund 1,4 Millionen Menschen waren am großen Klimastreik am 20. September in Deutschland auf den Straßen und demonstrierten für besseren Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, weltweit schien die Menge zahllos. Unter diesen Millionen von Menschen waren meist Schüler, die teilweise aber auch stark kritisiert wurden - überwiegend von ihren Lehrern. Nun gibt es aber auch Schulen, wie das Deutsch-Französische-Gymnasium, die den Klimaschutz unterstützen und ihn in den Schulalltag integrieren wollen, da durchschnittlich rund 58% der Schüler regelmäßig zu den Fridays for Future Demonstrationen gehen. Doch wie können Klimaschutzmaßnahmen in das Schulleben eingeführt werden?
Vom Korn zum Brot - Die 7a in der Ökostation

Schweigeminute für die Opfer von Halle
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Donnerstag letzter Woche ereignete sich in Halle in Sachsen Anhalt ein schlimmes Attentat. Ein rechtsextremer Gewalttäter hatte versucht in der Hallenser Synagoge ein Massaker anzurichten. Viele Jüdinnen und Juden hatten sich während des höchsten jüdischen Feiertages, dem Versöhnungstag (Jom Kippur) zum Gebet versammelt.
Lesung am DFG - Confidences à un ange
