Försterin für einen Tag: Eine Schülerin des DFG berichtet über den Girls' Day
Anlässlich des Girls’Day am 3. April 2025 hatte Anne Elisabeth Rehage, Schülerin der Klasse 8b am Deutsch-Französischen Gymnasium, die Gelegenheit, ein Praktikum mitten in der Natur, im Herzen der Freiburger Wälder, zu absolvieren. Sie berichtet von ihrem Eintauchen in den Alltag der Förster*innen.
5e-Schüler:innen schreiben Lügengeschichten
Kennt ihr den Baron von Münchhausen? Die Reise zum Mond? Das halbierte Pferd? Oder die schnatternden Enten an der Leine? Das sind skurrile und witzige Geschichten – von einer Axt, die bis zum Mond fliegt, einem Pferd ohne Hinterteil und Enten, die einen Mann in den Himmel tragen.
Inspiriert von diesen unglaublichen Abenteuern haben die Schülerinnen und Schüler der französischen Klassen 5è1 und 5è2 ihre eigenen fantasievollen Texte verfasst.
Die Deutschgruppe von Frau Runge wünscht euch viel Vergnügen beim Lesen –
und keine Sorge: Hier ist (fast) alles wahr! 😉
Erfolge bei Jugend trainiert Volleyball
Unter der Leitung von Frau Mennle startete das DFG dieses Schuljahr bei Jugend trainiert für Olympia in verschiedenen Altersklassen. Über mehrere Runden ging es für die VolleyballspielerInnen meist bis ins RB-Finale mit Mannschaften aus ganz Südbaden.
Nachhaltig engagiert: Schüler*innen der 50/50-AG sensibilisieren die Jüngeren
Am 20. und 21. März, den beiden diesjährigen AG-Tagen, führte die 50/50-AG in den neuen Unterstufenklassen (5a, 5b, 6l, 6ll) Umweltworkshops als Fortsetzung zum letzten Schuljahr durch. Die Idee: Schüler*innen bereits im frühen Alter für Umweltthemen zu sensibilisieren und zu begeistern, denn nur so lässt sich ein nachhaltiger Wandel herbeiführen.
Wie eine Maus im Zentrum der brodelnden Nachrichtenwelt!
Am 26. März, nur wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj, hatten einige Schüler, Mitarbeiter und Eltern aus Freiburg sowie von anderen französischen Auslandsschulen die Gelegenheit, die Studios von France 24 zu besuchen – einem internationalen Nachrichtensender, der rund um die Uhr in vier Sprachen sendet.
Austausch mit Genua 2025
Acht Schüler:innen der Italienisch-Kurse aus der zehnten und elften Klasse weilten vom 23. bis 28. März 2025 in Genua.
Die Gruppe wurde von den Italiener:innen des Liceo Linguistico Internazionale Deledda in Genua (Italien) begrüßt. Neben dem Eintauchen in die Sprache und Kultur arbeiteten die Schüler mit ihren italienischen Austauschpartner:innen an der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere an der nachhaltigen Mobilität.