Nachhaltig engagiert: Schüler*innen der 50/50-AG sensibilisieren die Jüngeren
Am 20. und 21. März, den beiden diesjährigen AG-Tagen, führte die 50/50-AG in den neuen Unterstufenklassen (5a, 5b, 6l, 6ll) Umweltworkshops als Fortsetzung zum letzten Schuljahr durch. Die Idee: Schüler*innen bereits im frühen Alter für Umweltthemen zu sensibilisieren und zu begeistern, denn nur so lässt sich ein nachhaltiger Wandel herbeiführen.
Wie eine Maus im Zentrum der brodelnden Nachrichtenwelt!
Am 26. März, nur wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj, hatten einige Schüler, Mitarbeiter und Eltern aus Freiburg sowie von anderen französischen Auslandsschulen die Gelegenheit, die Studios von France 24 zu besuchen – einem internationalen Nachrichtensender, der rund um die Uhr in vier Sprachen sendet.
Austausch mit Genua 2025
Acht Schüler:innen der Italienisch-Kurse aus der zehnten und elften Klasse weilten vom 23. bis 28. März 2025 in Genua.
Die Gruppe wurde von den Italiener:innen des Liceo Linguistico Internazionale Deledda in Genua (Italien) begrüßt. Neben dem Eintauchen in die Sprache und Kultur arbeiteten die Schüler mit ihren italienischen Austauschpartner:innen an der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere an der nachhaltigen Mobilität.
Anne L’Huillier, Nobelpreisträgerin für Physik 2023, zu Besuch am DFG
Ein inspirierendes Treffen mit einer außergewöhnlichen Wissenschaftlerin.
Am Freitag, den 14. März 2025, hatten wir das Glück, Anne L’Huillier, Nobelpreisträgerin für Physik 2023, an unserer Schule zu empfangen. Sie ist nach Marie Curie die zweite Französin, die einen Nobelpreis für Physik erhielt. Frau L’Huillier berichtete uns von ihrem beruflichen Werdegang. Alle Schüler der 11. Klasse sowie die naturwissenschaftlichen Schüler der 12. Klasse versammelten sich von 9 bis 10 Uhr im Foyer des Neubaus, um ihre Geschichte und ihre faszinierende Entdeckung der Attosekundenphysik zu hören. 2025 ist übrigens das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie, da es den 100. Jahrestag der Entwicklung der Quantenmechanik markiert.
Ciné club vom Donnerstag, 10. April: Vingt Dieux von Louise Courvoisier
Der nächste Filmclub findet am Donnerstag, den 10. April um 19.30 Uhr im Kommunalen Kino in Freiburg statt. Gezeigt wird Louise Courvoisiers Film Vingt Dieux. Der Film hat zahlreiche Preise gewonnen. Unter anderem wurde er viermal für den César 2025 nominiert und gewann zwei davon (bester Erstlingsfilm für Louise Courvoisier und beste weibliche Neuentdeckung für Maïwène Barthelemy).
Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Verkostung von Comté-Käse statt (ein Hauptthema des Films).
Welfrauentag am DFG
Am Montag nach den Ferien wurde am DFG der Weltfrauentag (8.3.) gefeiert. Wir hatten Besuch von zwei Freiburger Künstlerinnen: Maria Carnevale und Daky Chan. Letztere hat live ein thematisch passendes Graffiti auf einer Leinwand kreiert, das nun unseren Eingangsbereich erhellt.