Berichte

Kaum hatte der Schulbetrieb am Dienstag, den 2. September, vormittags begonnen, wurden am Nachmittag die neuen Schüler der Klassen 5a, 5b, 6eI sowie 6eII begrüßt. Bei vier neuen komplett vollen Klassen platzte das Foyer vor lauter aufgeregter Schüler, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln und vielen mehr beinahe aus allen Nähten.
Die Buchstaben L, G, B, Q stehen dabei für „lesbisch“, „gay/schwul“, „bisexuell“, „queer“. Das T steht für Transgeschlechtlichkeit bzw. transgender. Eine Veranstaltung dieser Art passt perfekt zu den Werten des DFG/LFA, da unsere Schule für Toleranz und Gleichberechtigung aller Geschlechter eintritt.
Die Veranstaltung wurde von vier Schülerinnen der Seconde-Klassen mit Hilfe des Schulsozialarbeiters organisiert.
Mathematik ohne Grenzen ist ein Mathematikwettbewerb, an dem Klassen aus den Grenzregionen Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz teilnehmen können. Der Wettbewerb teilt sich in zwei Runden auf. Bei der ersten Runde können alle Klassen teilnehmen, bei der zweiten Runde können jedoch nur die Sieger aus der ersten Runde teilnehmen.