Berichte

 

Movember 2022: die Schüler- und Lehreredition

movember dfglfa 2022 komplett 02Auch dieses Jahr beteiligt sich das DFG Freiburg wieder am Movember. Dabei geht es grob gesagt darum, dass sich Männer im November Schnurrbärte wachsen lassen und dabei um Spenden für die Erforschung von Männerkrankheiten sammeln. Wie auch letztes Jahr hat sich der weibliche Teil des Kollegiums ebenfalls an der Aktion beteiligt durch seelische Unterstützung in Form von Aussagen wie "Das sieht doch gar nicht sooooschlimm aus...".

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Die Dreisam-Republik für Lehrer aus aller Welt

Noémie (1SBC2), Antoine (2ES) und Thomas (Bac 2022) stellten das Konzept der Dreisam-Republik in einer Videokonferenz vor rund 100 Lehrern aus Schulen der Mission Laïque Française aus den USA, Marokko, Libanon, Australien und anderen Ländern vor.

Der Titel der Videokonferenz lautete "Die Republik der SDGs - Verwandeln Sie Ihre Schule in einen nachhaltigen Mikrostaat".
Dies fand im Rahmen ihrer Woche der Bürgerschaft statt.

Drucken E-Mail

Première besucht Lesung „Herkunft“ von Saša Stanišić.

Erffnungslesung8 c Marc DoradzilloAbilektüre der jetzigen Première (Muttersprache Deutsch): „Herkunft“ von Saša Stanišić. Was diese so besonders macht? Der Autor lebt noch. Aufgrund dieser Tatsache konnte die gesamte deutsche Seite des Jahrgangs am Abend des 10.11.2022 in Begleitung der drei Deutschlehrerinnen die Lesung „Meine Damen und Herren, ich brauche einen Freiwilligen“ von Saša Stanišić besuchen. Die Lesung war gut besucht, sodass man sogar noch einen extra Raum für ZuhörerInnen einrichtete, weil der Ratssaal Freiburg nicht ausreichte.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Chinesisch-Prüfung am 3. Dezember!

calligraphie lves min

Am 3. Dezember 2022 werden die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Chinesisch der Klassen Première und Terminale am Konfuzius-Institut in Freiburg den standardisierten chinesischen Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache (HSK 2) ablegen. Wir wünschen ihnen viel Glück!

Drucken E-Mail

Hochschulbildung in Frankreich

 

Am Dienstag, dem 15. November, hatten Eltern und Schüler die Möglichkeit, an einer Videokonferenz zum Thema "Hochschulbildung in Frankreich" teilzunehmen. Sprecher: Noel Pelletier, Orientierungsberater der Académie de Strasbourg.

Am Dienstag, den 06.12. um 19:45 Uhr findet auch eine Videokonferenz auf Deutsch zum Thema Hochschulstudium in Deutschland statt. Sprecherin: Annika Mergelsberg, Studienberaterin bei der Stadt Freiburg

Drucken E-Mail

Steinzeit erleben!

Kurz vor den Herbstferien haben die Klassen 6a und 6b Besuch von dem Archäotechniker Herr Czarnowski bekommen. Er erzählte viel über die Steinzeit und zeigte uns alles anhand von einigen Gegenständen, die er mitgebracht hatte:

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Guillaume Chevallier spricht bei der TeachersCOP

FDbIELGWEAAUcejAm Samstag, den 05.11. um 14:00 Uhr (Sharm El-Sheik Zeit) fand die TeachersCOP statt. Hier stellten 12 Kolleg*innen aus verschiedenen Kontinenten Projekte zur Bildung und zum Klimawandel vor. Es waren etwa 200 Kollegen aus der ganzen Welt online und es wurde in vier Sprachen übersetzt (Englisch, Arabisch, Französisch und Spanisch). Diese TeachersCOP wird vom Office for Climate Education organisiert. Siehe hier die Pressemitteilung auf Französisch und Englisch. Unser Lehrer Guillaume Chevallier war der einzige aus Deutschland und war vorausgewählt worden, um das Projekt der Dreisam-Republik (oder der Republik der nachhaltigen Entwicklungsziele) vorzustellen!

 

Drucken E-Mail

Herr Joachim Schmelz im Gespräch mit der BZ

Screenshot 20221028 185058 Badische ZeitungPassend zu den nun bald 100 Tagen, die Herr Joachim Schmelz als unser neuer Schulleiter im Amt ist, hat die Badische Zeitung einen Artikel über ihn veröffentlicht. Hier geht es zum kompletten Artikel.

Drucken E-Mail