Berichte
Unsere Schülerin aus der TSMP braucht so viele "Likes" wie möglich für ihr Video!
Unsere Schülerin aus der TSMP ist die erste Schülerin, die sich für das Bartholdi-Stipendium bewirbt. Sie braucht möglichst viele "Likes" für ihr Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=VglCb3pdfQQ oder auf den anderen sozialen Netzwerken des Bartholdi-Preises, um dieses Stipendium zu bekommen. Möglicherweise seid ihr morgen an der Reihe, euch als Schüler oder Alumni für dieses Stipendium zu bewerben, das berufliche Auslandsaufenthalte fördert. Infos: https://www.prixbartholdi.com/bourse-bartholdi/
Die Emotionen waren groß: Viele der ehemaligen Schülerinnen und Schüler waren seit 20 oder 30 Jahren nicht mehr im DFG gewesen oder sind sich nicht mehr begegnet. In Begleitung von André Thomas, ehemaliger Lehrer für Geisteswissenschaften, entdeckten sie die Veränderungen im Gymnasium (Neubau, Lehrerzimmer, Digitalisierung, Integration der Oberstufe, Cafeteria, Lage des Sekretariats, der Direktion...), waren aber auch überrascht und gerührt, die Pavillons wiederzufinden, in denen sie ihr Abitur gemacht hatten...
Hier finden Sie den Trailer. Es wird empfohlen, sich auf der Website des Kommunalen Kinos anzumelden.
Im Rahmen der Sexualerziehung und Prävention haben die Klassen TL1, TSBC1 und TSMP dieses Jahr im Fach Gemeinschaftskunde an der Sexualität als soziales, historisches und kulturelles Konstrukt gearbeitet. Sie erstellten Unterrichtsmaterialien (Poster, Bilder, Merkblätter), die den zukünftigen Schülern der Klassen 1 und 2 dienen werden.
Es wird am Samstag, den 17. Juni um 17 Uhr in Anwesenheit des Bürgermeisters und des stellvertretenden Bürgermeisters vor der Porte de Belfort eingeweiht.
Die aus den Vorjahren bereits bekannte Aktion “Stadtradeln” lädt alle Städte dazu ein, sich auf den Sattel zu schwingen und innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die Stadt Freiburg nimmt an diesem Abenteuer vom Montag, 19. Mai, bis Sonntag, 9. Juli, teil - und unsere Schule natürlich auch! Die Einschreibung dauert lediglich zwei Minuten:
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Wir würden uns sehr freuen, Sie (egal ob Schüler, Eltern oder Lehrer, egal ob Sie in Deutschland oder Frankreich wohnen) in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Wichtig: Bitte suchen Sie den Team-Namen „Deutsch-Französisches Gymnasium“
Schüler der Seconde zu Besuch beim Freiburger Essenstreff und der Freiburger Tafel
Am 23. besuchten wir in unmittelbarer Nähe des DFGs erst den Freiburger Essenstreff und dann einen Tag später die Freiburger Tafel. Jeden Tag fahren wir an beiden Gebäuden vorbei, sehen Menschen auf Essen und Lebensmittel warten. Alles wird teuer, das spüren auch wir jeden Tag. Trotzdem sind wir oft wählerisch beim Einkauf, verschwenden Lebensmittel, werfen viel zu viel weg.

Wir sind zwei Schülerinnen der 10. Klasse des deutsch-französischen Gymnasiums in Freiburg im Breisgau. Unser Projekt, einen Hygieneeinlagenspender aufzustellen, begann im letzten Jahr während der FFF-Bewegung (Friday for future). Wir arbeiten mit einem französischen Unternehmen, Marguerite et Compagnie, zusammen. Unser erstes Ziel ist es, die Tabus rund um die Menstruation aufzuheben, denn sie ist ein natürliches Phänomen, das alle Frauen auf der ganzen Welt betrifft.