Berichte

 

"Freak Show" for the 4e2 and 8b

GruppenbildOn Monday, May 8th, the 4e2 and 8b classes went to the cinema to see a film called "Freak Show" with their English teachers Ms Pink and Mr Laisney. To go there, we took two trams and walked a bit. We arrived at the cinema Kandelhof in Freiburg at 10:00, and there was a short film telling the story of two Brazilians. Then the main film started in original English version with German subtitles. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Simulation einer EU-Parlamentssitzung

Parlament63 Schüler*innen aus der Franche-Comté und dem DFG nahmen an einer Simulation des Europäischen Parlaments teil, die von der Maison de l'Europe in Besançon organisiert wurde. Die Teilnehmer wurden in politische Gruppen eingeteilt und erhielten alle eine Rolle im Parlament, bevor sie einen Gesetzesentwurf zum Europäischen Grünen Deal diskutierten und abänderten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Erinnerungen an zwei Weltkriege

Krumeich2023 1Der 8. Mai ist ein besonderes Datum. Er steht für das Ende des Zweiten Weltkrieges und spielt somit auch in den deutsch-französischen Beziehungen eine wichtige Rolle. In Erinnerung an die beiden Weltkriege sprach Prof. Dr. Gerd Krumeich, emeritierter Professor für Geschichte des Romanischen Westeuropa an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., vor 200 Schüler*innen über den Umgang mit diesem Tag und die Verarbeitung der furchtbaren Erlebnisse.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schüleraustausch mit dem Lycée français international Jean Giono in Turin

 

turin2023Wir befinden uns auf einem Platz, der mit den Schildern verschiedener Luxusketten „geschmückt“ ist. Wir sind in einem Gebäude, das heute ein Einkaufszentrum und Bürogebäude ist, in dem es eine asphaltierte, spiralförmige Autofahrbahn gibt. Wir sind in einem Klassenzimmer und lesen „Cyrano de Bergerac“, wir sind in einem Kinomuseum und auf einem der größten Plätze Europas…

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tran'SPORT-Wettkampf

Poster Battle TranSport 2023Das Lycée Montaigne aus Paris organisiert seit mehreren Jahren ein « Battle Tran’Sport », wobei es sich um eine Challenge handelt, in der es darum geht, in einem Monat gemeinsam 100 000 km Strecke zwischen Wohnort und Schule durch ökologische Verkehrsmittel zurückzulegen: zu Fuß gehen, Fahrrad fahren, Roller fahren, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften, ...

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ciné Club am Donnerstag, 27. April: Ouistreham

OuistrehamDer nächste Ciné Club findet am Donnerstag, den 27. April um 19:30 Uhr im Kommunalen Kino statt. Zu sehen ist der Film Ouistreham von Emmanuel Carrère.
Es wird empfohlen, auf der Website des Kommunales Kino zu reservieren: https://www.koki-freiburg.de/spielplan/.

Marianne Winckler, eine bekannte Schriftstellerin, schreibt ein Buch über prekäre Arbeitsverhältnisse. Sie zieht in die Nähe von Caen und schließt sich, ohne ihre Identität preiszugeben, einem Team von Putzfrauen an. Sie wird mit wirtschaftlicher Schwäche und sozialer Unsichtbarkeit konfrontiert, entdeckt aber auch die gegenseitige Hilfe und Solidarität, die diese Arbeiterinnen im Schatten vereint.

Hier finden Sie den Trailer.

Drucken E-Mail

DFG-Abfallanalyse

MllanalyseDie Schülerinnen der Klassen 1L und 1ES des fakultativen Fachs “Physik und Chemie” haben insgesamt 6 kg Abfall aus drei großen blauen Müllsäcken analysiert. Hierüber haben sie einen ausführlichen Bericht geschrieben!

Drucken E-Mail

Aktionswoche gegen Rassismus

Vom 21.03. bis 23.03. fand am DFG die Aktionswoche gegen Rassismus statt. Die Sozialarbeiterin Carolin Moepedi zieht im Webinar "12 at 12 For The Planet" ein Bilanz über diese Woche. Was ist am DFG gelaufen? Reflexion der Veranstaltung und wie geht es weiter?
 

Drucken E-Mail

Geht es denn auch ohne TikTok?

20230308 125721 compress16Diese Frage stellten sich die Schüler*innen der 9. Klasse im Religionsunterricht bei Frau Müller-Lancé. Sie führten ein mehrwöchiges "TikTok-Fasten" durch. Dieses wurde dann im Unterricht reflektiert und besprochen. Wir haben uns mit den Schüler*innen über ihre Erfahrungen unterhalten. Lesen Sie hier das ganze Interview:

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Engagiert euch!

DFG velo

Engagement ist eine der vier Kompetenzen, die von den Klassenlehrern der Terminale für einen Hochschulzugang in Frankreich bewertet werden. Diese Bewertung wird im Rahmen des Parcoursup-Verfahrens abgefragt. Engagement ist in der Terminale nicht selbstverständlich und wir laden alle Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich in den verschiedenen Bereichen zu engagieren: Klassensprecher, AGs, Projekte etc.

Zur Information: Dieses Jahr haben sich 48 Schüler der Terminale für ein Hochschulstudium in Frankreich beworben. Neben dem Engagement, den Noten und den Beurteilungen der Lehrer bewertet auch der Klassenlehrer der Terminale:

  • Die Arbeitsmethode
  • Die Selbstständigkeit
  • Die Fähigkeit, sich in die Arbeit zu investieren

Drucken E-Mail