Berichte
In der Schule ist es üblich, dass eine Klasse in der ersten Unterrichtsstunde den Lehrplan des Jahres kennenlernt. Doch am Dienstag, den 24. Oktober, entdeckte die Klasse Seconde ES von Herrn Barho und Herrn Girousse ihren Geschichtslehrplan, indem sie mit dem Fahrrad durch Freiburg fuhren! Vier große Themen (Aufklärung und Revolutionen, Entstehung der Nationen, Industrielle Revolution, Kolonialisierung) wurden anhand des kulturellen Erbes der Stadt erläutert.

Am Donnerstag, den 11. Juli, fand im Jazzhaus der "Freiburger Lehrerpreis 2024" statt, und Sebastian Böhm gehört zu den fünf Finalisten, die aus 140 Bewerbungen ausgewählt wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass es die Schülerinnen und Schüler der Freiburger Klassen sind, die die Bewerbungen anmelden. Unter diesen fünf Finalisten befindet sich auch Maud Granados, Lehrerin der CM1 an der deutsch-französischen Grundschule. Darüber hinaus waren drei weitere DFG-Lehrer*innen nominiert worden, um unter die fünf Finalisten zu kommen: Lisa Müller-Lancé, Martina Eggert und Manuel Madey. Im Jahr 2019 war auch Herr Girousse nominiert worden.

Die feierliche Preisverleihung mit Lesung der besten Texte fand im Rahmen der Dreisamrepublik am 8.7. statt.
Gewonnen haben:

Cléo Nonnenmacher-Rampon (Unterstufe)

Hannah Cecilia Kaiser Trujillo (Mittelstufe,rechts)
Lucas Gebel (Oberstufe, links) sowie
Maria Hartmann (Sonderpreis der Jury, Mitte)
Wir freuen uns schon auf die Texte im kommenden Jahr!
Das Team des Schreibwettbewerbs:
Mme Cara, Fr. Eggert, Fr. Härtel, Fr. Kaster, Fr. Kullen, Fr. Pink, M. Trinques
Ein großes "Bravo" an alle Mitwirkenden.
Vom 24. bis 28.6. waren die Partnerklassen 6a und 6eI auf der traditionellen Klassenfahrt in der Base nautique de Bellecin am Lac de Vouglans im Jura in Begleitung ihrer Lehrerinnen Mme Cara, Frau Cosacchi, Frau Haubner und Frau Lambrecht.